Eine Alternative zu herkömmlichen Kartoffelbrei ist ein Blumenkohlpüree. Mit Linsen-Süßkartoffel-Taler und veganer Bratensoße unwiederstehlich. „Blumenkohlpüree mit veganer Bratensoße“ weiterlesen
Fermentation
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Fermentation und möchte euch heute mal davon berichten. Eigentlich kennt das ja jeder, denn Fermentation ist keine neue Erfindung. Früher wurde mit Fermentation einfach die Ernte haltbar gemacht. Sauerkraut zum Beispiel entsteht durch Fermentation. Der gesundheitsfördernde Nutzen ist aber leider etwas in Vergessenheit geraten und aus praktischer Sicht ist es ja auch nicht mehr notwendig, denn selbst im tiefsten Winter sind die Kaufhäuser voller Nahrung und wir können aus dem Vollen schöpfen.
Wieso wieder selbst fermentieren?
Durch die Fermentation von Lebensmitteln bleiben Vitamine und Enzyme erhalten bzw. entstehen erst im Fermentierungsprozess. Kohlenhydrate werden abgebaut, dadurch wird die Nahrung bekömmlicher und verdaulicher und ist gerade für Diabetiker hervorragend geeignet. Es bilden sich “gute Bakterienstämme” die wieder rum die Darmflora unterstützen. Dadurch und auch durch die guten enthaltenen Vitalstoffe wird das Immunsystem gestärkt. Menschen mit empfindliche Mägen vertragen fermentierte Produkte in der Regel auch sehr gut und der Stuhlgang kann besser reguliert sein. Es soll entzündungshemmend auf den Körper wirken und bietet viele positive Effekt für eine basische Ernährung. Der ursprüngliche Grund und Vorteil ist ganz einfach, dass man im Winter gesunde Vorräte zur Verfügung hat.
„Fermentation“ weiterlesenGlückstagebuch oder Wochenende in Bildern 23.-24.11.2019
Totensonntag – ein Wochenende zum Gedenken und gleichzeitig der Start für die wunderbare Adventszeit. Die Aufregung der Kinder und deren Vorfreude ist einfach ansteckend. So kann auch ein Tag zum Gedenken unserer geliebten Verstorbenen seine schönen und glücklichen Momente haben -welch Geschenk! Einige weitere Glücksmomente von mir zeige ich euch hier in Bildern.

Aufstehen vor allen anderen – auch am Wochenende- und Brötchen backen um den Frühstückstisch vorzubereiten. Dazu so einem schönen Ausblick … Ein stressfreier Morgen – herrlich.
„Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 23.-24.11.2019“ weiterlesenLinsen-Süßkartoffel-Taler
Auf der Suche nach neuen Rezeptideen, fand ich letztens Linsentaler und probierte damit etwas herum. Mein letztendliches Ergebnis der Linsen-Süßkartoffel-Taler finde ich sehr lecker und möchte euch das heute hier vorstellen. „Linsen-Süßkartoffel-Taler“ weiterlesen
Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 16.-17.11.2019
Dieses Wochenende war wieder voller schöner Momente für die ich sehr dankbar sein konnte. Eine kleine Auswahl in Bildern möchte ich hier mit euch teilen:

Abendbrotsalat
Ein für mich perfektes Abendessen, ist dieser Abendbrotsalat. In unendlichen Variationen möglich und je nach dem was man noch so da hat, kann man gut Reste verwerten. „Abendbrotsalat“ weiterlesen
Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 09.-10.11.2019
Wie schnell das Wochenende wieder vorbei gezogen ist… Auch wenn ich gar nicht all zu viele Fotos geschossen habe, so hatte ich doch viele schöne Momente. Gerade die Zeit als keine Kamera in Reichweite gewesen ist und ich tolle Augenblicke erleben durfte. Das sind wirklich wertvolle Glücksmomente – nur für mich. Hier möchte ich dennoch einige meiner wunderbaren Erlebnisse mit euch teilen. Mein Glück im Kleinen und Unscheinbaren.

Malen mit dem Kleinen. Einfache Bilder erschaffen und zusammen werkel. Es erfüllt mich immer wieder mit tiefer Zufriedenheit zusammen in unserem Tun zu versinken. Das Foto habe ich dann bewusst auch erst danach geschossen.
„Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 09.-10.11.2019“ weiterlesenFeldsalat
Heute mal eine einfache Salatidee. Schnell gemacht und mal was anderes als Tomaten- und Gurkensalat: Feldsalat mit Kohlrabi und Gurke. „Feldsalat“ weiterlesen
Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 02.-03.11.2019
Schon wieder ist ein schönes Wochenende vorbei und ich will einige meiner Glücksmomente mit euch teilen.

Stall machen am frühen Morgen vertreibt Kummer und Sorgen 😉
„Glückstagebuch oder Wochenende in Bildern 02.-03.11.2019“ weiterlesenFlammenkuchen mit Rucola und Feigen
Flammenkuchenrezepte gibt es viele. Als wir letztens im Lehmbackofen drausen gebacken haben, probierte ich ein etwas anderes Rezept und bin bis heute hellauf begeistert davon. Flammenkuchen mit Rucola und Feigen.
Für den Teig nutzte ich diese mal ein Rezept aus dem Buch “Brot Backen in Perfektion mit Sauerteig” von Lutz Geissler. Ein 24 Stunden-Sauerteigrezept auf Roggenbasis. Es gibt aber auch Teigrezepte die nur 30 Minuten Vorbereitungszeit benötigen. „Flammenkuchen mit Rucola und Feigen“ weiterlesen